
Gesundheitsvorteile
Wer glaubt, keine Zeit für sein körperliches Wohlbefinden zu haben, wird früher oder später Zeit zum Kranksein haben müssen.
Wir leben in einer Zeit, in der der Alltag immer hektischer wird. Alles muss schnell funktionieren und vor allem man selbst. Das Thema Gesundheit nimmt nicht nur einen hohen persönlichen Stellenwert ein, sondern auch einen gesellschaftlichen. Doch was bedeutet Gesundheit überhaupt? Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bedeutet Gesundheit, dass dies ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens ist und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen. Gesundheit bedeutet nicht nur sich gesund und ausgewogen zu ernähren, was für viele der Inbegriff für ein gesundes Leben ist, sondern auch ausreichende Bewegung und anschließende Entspannung sind wichtige Faktoren die zur Gesundheit beitragen.
Viele Krankheiten werden durch den Faktor Stress hervorgerufen. Doch wie kann man dem vorbeugen? Wärme ist ein wahres Wundermittel mit dem Krankheiten vorgebeugt oder sogar geheilt werden können. Das erkannte 400 v.Chr. schon der griechische Arzt Permenides. Durch Wärmezufuhr können Schmerzen reduziert und verhindert werden, indem Muskeln und Gelenke entspannt werden. Außerdem wird die Wärme in der Haut und im Gewebe durch Thermosensoren wahrgenommen, wodurch bei Übersteigung der Körperkerntemperatur die Blutzirkulation erhöht wird. Die Sauerstoffzufuhr wird somit verbessert und Regenerations- und Heilungsprozesse schreiten schneller voran. Hier noch mehr über das Thema Infrarot erfahren.
Die Wirkung von Infrarot auf unsere Gesundheit.














Entgiftung
Unsere Umwelt und Nahrung werden kontinuierlich mit Schadstoffen belastet, ohne dass wir es merken. Toxine, also Giftstoffe, werden im Unterhautfettgewebe gespeichert. Ab einer Temperatur von 45°C wird Körperfett teilweise verflüssigt und das in den Fettzellen gespeicherte Gift kann so ausgeschieden werden. Bei intensiver körperlicher Bewegung erhöht sich durch die Wärme die Kerntemperatur des Körpers. Um nicht zu überhitzen, wird über die Schweißdrüsen Wasser ausgeschieden, um die Körpertemperatur wieder zu senken - eine natürliche Klimaanlage des Körpers. Bei der Infrarotwärme allerdings, bleibt die Wärme konstant. So kann sich das Fettgewebe verflüssigen und Toxine, Säuren und Schadstoffe werden über die Poren ausscheiden. Da Infrarot tief in die Haut eindringt, ist der Entgiftungsprozess noch höher als bei der traditionellen Sauna . Regelmäßige Entgiftung führt zu weniger Allergien und Belastung und zu besserer Gesundheit. Außerdem werden auch die Entgiftungsorgane Leber, Niere, Darm und Haut spürbar entlastet, wenn viele Giftstoffe in kurzer Zeit durch Infrarotwärme ausgeschieden werden. Menschen mit mangelnder Nierenfunktion bemerken den positiven Effekt durch Infrarot-Tiefenwärme beispielsweise durch verminderte Knöchelschwellungen oder das Verschwinden von Tränensäcken unter den Augen.
Rückenschmerzen
Erkrankungen im Bewegungsapparat des Körpers sind eine Volkskrankheit geworden. Bewegungsmangel, falsche Arbeitshaltung am Schreibtisch und falsche raum-klimatische Verhältnisse sind oft die Ursache. Durch falsche Beanspruchung der Muskulatur lagert sich Milchsäure ab. Durch regelmäßige Entgiftung durch Infrarotwärme können manche Wirbelsäulen-oder Gelenkfehlstellungen sowie Läsionen präventiert werden.
Muskelverpannungen
Muskelverspannungen entstehen durch Überbeanspruchung der gleichen Muskelpartien, wie z.B. durch lange Autofahrten, ungewohnte körperliche Arbeiten oder falsche Arbeitshaltung. Durch die überaus starke Belastung der Muskeln können "Abfallstoffe" bei der Energieabgabe nicht komplett abgebaut werden. Die Folge sind Muskelkater oder sogar ein Hexenschuss. Die Muskulatur ist übersäuert und verfällt in eine Starre, sodass diese nicht weiter belastet werden kann. Infrarot-Tiefenwärme löst die Schlackenstoffe und transportiert diese sehr schnell über die Haut ab.
Gelenk- und Knochenschmerzen
Gelenkschmerzen werden oft durch Fehlbelastung, Muskelfehlstellungen oder leichte Verstauchungen (Subluxationen) hervorgerufen. Dadurch entsteht zunächst ein Reizzustand im Gelen. Man empfindet Schmerz und nimmt eine Schonhaltung ein. Gibt sich dieser Zustand nach ein paar Tagen nicht wieder, dann kommt es durch die Dauerbelastung zu Gelenkablagerungen, da der Körper die empfindlichen Gelenkflächen schützen will. Man spricht dann von Arthrose. Infrarot-Tiefenwärme hilft die Entzündungsprodukte wieder aus dem Körper zu schleusen und die Gelenke beweglicher zu machen. Knochenschmerzen zeigen, dass der Stoffwechsel nicht ganz in Takt ist. Durch Infrarot-Tiefenwärme und das Schwitzen lassen sich Stoffwechselvorgänge normalisieren.
Chronische Erkrankungen
Tiefenwärme regt den Körper zu Selbstheilung an und das Immunsystem wird deutlich stärker. Infrarotwärme wird aufgrund ihrer vielseitigen Wirkungsweise von Medizinern empfohlen. Chronische Nebenhöhlenerkrankungen beispielsweise können durch Infrarot-Tiefenwärme komplett ausgeheilt werden. Kopfschmerzen und Migräne, die oft mit einhergehen, verschwinden ebenfalls. Aber auch bei "Alltagskrankheiten"wie einer Erkältung wirkt Infrarot echte Wunder.
Rheuma
Dass Rheuma mit Wärme behandelt werden kann, ist allgemein bekannt. Allerdings muss jeder Rheumaleidende individuell herausfinden, ob Wärmeanwendungen verträglich sind. Bei akuten Entzündungen ist Wärme nicht ratsam. Chronisch-degenerative Rheumaerkrankungen lassen sich gut mit Wärme behandeln. Die Infrarotwärme geht tief in die Hautschichten und wärmt so Gelenke und Knochen. Im besten Fall führt dies zu einer Verbesserung in der Beweglichkeit.
Lunge und Bronchien
Erkrankungen der Atemwege reagieren günstig auf Tiefenwärme, weil sich die Bronchiolen (kleine Verästelungen der Bronchien) bei Wärme weiter stellen. Durch eine verbesserte Atmung gelangt mehr Sauerstoff in das Gewebe. Chronische Bronchitis, Asthma und Emphyseme können positiv beeinflusst werden. Bei der Anwendung ist es vorteilhaft mehrere Male langsam tief ein -und auszuatmen.
Herz-Kreislauf
Bei akuten Herz-Kreislaufbeschwerden sollte man sich natürlich nicht in eine Wärmekabine setzen. Allerdings können chronische Herz- und Kreislaufprobleme sehr positiv mit Infrarotwärme beeinflusst werden. Wenn durch zu hohen oder zu niedrigen Blutdruck die Gefäße auf Dauerspannung stehen, kann Wärme in Verbindung mit Entspannung zur medizinischen Vorbeugung leisten. Regelmäßige Infrarotanwendungen und nachfolgende kalte Duschen können auch Probleme mit kalten Händen und Füßen verschwinden lassen.
Haut und Haare
Die Haut zeigt deutlich das Vorhandensein von Schlacken und Giftstoffen. Durch den Tiefenwärmeeffekt werden die Giftstoffe, die unter der Haut abgelagert sind, aus dem Körper geschleust. Die Poren öffnen sich und der Körper wird von Giftstoffen entlastet. Als Folge der Schlackenausscheidung wird die Haut gut durchblutet und bekommt dadurch eine gesunde Tönung und wird straffer. Auch Haar profitieren von den ausgeschiedenen Giftbelastungen und wachsen schneller und dicker nach.
Narben, Hautkrankheiten, Verletzungen
Im medizinischen Sektor ist schon viel mit Wärmeanwendungen probiert worden, allerdings verspricht die systemische Anwendung von Tiefenwärme den größten Erfolg. Anwendungsgebiete beinhalten Akne, Ekzeme, Neurodermitis, Schuppenflechte und Ichtiosis. Durch die Wärmeenergie wird der Heilungsverlauf unterstützt und Hautverletzungen können schneller und effektiver behandelt werden. Infrarot-Tiefenwärme hilt dabei Narben und Brandwunden mit weniger Narbenbildung zu heilen.
Augenerkrankungen
Auch im Bereich der augenmedizinischen Behandlung findet Infrarot seine Anwendung, wie zum Beispiel bei der altersbedingten Makuladegeneration (AMD). Diese umfasst eine Gruppe von Erkrankungen der Netzhaut, die ein Nachlassen der zentralen Sehschärfe umfassen, die zu Sehbehinderungen führen. So erkennen die betroffenen Menschen beispielsweise beim Blick auf die Armbanduhr nur das Zifferblatt, nicht aber die Zeiger. Das Alter spielt bei dieser Erkrankung zwar eine große Rolle, aber auch schon vorher ist es sinnvoll, regelmäßig den Augenarzt zu konsultieren. Durch die Behandlung mit Infrarot soll die Durchblutung angeregt werden, was wiederum dazu führt, dass auch die AMD davon profitiert.
Durchblutung und Lymphe
Bei jeder Wärmebehandlung tritt nach kurzer Zeit der Entspannungseffekt ein. Ob ein warmes Bad, die traditionelle Sauna oder Infrarot, die Wirkungsweise ist eine anndere, aber der Effekt ist der gleiche: die Muskeln entspannen sich, Blut- und Lymphgefäße werden weiter und durch die draus resultierende Durchblutung werden ausscheidungspflichtige Stoffe über die Nieren abtransportiert. Der positive Effekt: deutlich weniger Stau in Armen, Beinen und Gesicht. Eine erhöhte Durchblutung wirkt sich außerdem positiv auf das Energielevel aus. Du fühlst dich frisch und aktiv!
Seelisches Gleichgewicht und Schlaflosigkeit
Endorphine sind Glückshormone, die das Gehirn unter bestimmten Bedingungen selbst herstellt. Stress verhindert die Bildung von Endorphinen. Beim Schwitzen in einer Infrarotwärmekabine, können Stressfaktoren wie Adrenalin leichter abgebaut werden, da die Wärme schneller und tiefer in das Gewebe eindringt. Nach ca. 15-30 Minuten ist die Entspannung erreicht und der Körper beginnt mit dem Heilungsprozess. Bei regelmäßiger Anwendung kann Infrarot auch bei Schlaflosigkeit helfen, die oft durch eine Überreizung mit Toxinen entsteht.
Infrarotwärme und Sport
Schon in der Antike nahmen Sportler nach Wettkämpfen ein Sonnen- oder Sandbad, da man schon früher wusste, wie wichtig Wärme für das Wohlbefinden ist. Da sich bei übermäßigem Sport oft ein Überschuss an Milchsäure bildet, muss dieser schnell abgebaut werden, damit der Sportler schnell wieder fit wird. Infrarotwärme beschleunigt diesen Prozess. Das airRED ist daher hervorragend für Sportler und Sportclubs geeignet.
In der Ruhe liegt die Kraft.
Die häufigsten Schmerzregionen sind im Nacken, den Schultern und entlang der Lendenwirbelsäule. Oft werden sie durch Fehlbelastungen oder einseitige Belastungen im Arbeitsalltag hervorgerufen. Dazu kommen noch Faktoren wie Bewegungsmangel, Übergewicht und auch insbesondere psychischer Stress.
Stressbewältigung oder Stressreduktion, eine verbesserte Ernährung und körperliches Training sind somit wichtige Faktoren Schmerzen entgegenzusteuern. Wärmeentspannung durch die Infrarotstrahlung gehört zu einer der wirksamsten Methoden, um seine gewünschten Effekte zu erzielen. Egal ob nach einem stressigen Arbeitstag, nach einer Sporteinheit oder einfach mal eine kleine Entspannungspause, Infrarot bietet eine schnelle und gute Lösung.
Im Folgenden findest du eine Übersicht von positiven Effekten durch Infrarot sowie Krankheiten, bei denen Infrarot unterstützend oder gar heilend wirken kann.